Müller/-in (Verfahrenstechnologe/-in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)
Berufsbild
Die Müller (m/w) stellen bei Kölln Hafererzeugnisse her. Dazu bedienen, überwachen und warten sie Maschinen und Anlagen, die bei der industriellen Produktion eingesetzt werden.
Im ersten Schritt kümmern sich die Müller um die Annahme, Reinigung und Lagerung des Getreides. Sie begleiten sämtliche Verarbeitungsschritte des Hafers und führen Qualitätskontrollen sowohl des Rohhafers als auch der fertigen Erzeugnisse durch.
Voraussetzung
Voraussetzung für die beschriebene Ausbildung ist ein guter Realschulabschluss.
Insbesondere sollten Sie sich für die Arbeit mit Lebensmitteln interessieren und Spaß an prüfenden Tätigkeiten sowie am Umgang mit technischen Geräten und Maschinen haben.
Ausbildungsdauer
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Ausbildungsverlauf
Die Auszubildenden absolvieren ihren Theorieteil in Form von Blockunterricht in Wittingen/Niedersachsen, wohingegen der praktische Teil in Elmshorn stattfindet.
Während ihrer Ausbildung durchlaufen die Müller unsere verschiedenen Werke und lernen dabei insbesondere folgende Produktionsprozesse kennen:
- Verarbeitung des Rohhafers in der Schälmühle
- Herstellung von Haferflocken, Müsli und Extrudaten
Möglichkeiten der Weiterbildung
- Müllermeister (m/w)
- Techniker in der Fachrichtung Müllereitechnik oder Mühlenbautechnik (m/w)
Bericht der Elmshorner Nachrichten vom 12.03.2016 über den Beruf Müller/-in bei Kölln